3.2) Ausbildungskurs Ausbilder/innen üK-Lernorte
Kurzbeschreibung
Der halbtägige Onlinekurs baut auf den Inhalten des Lernpfads «Grundlagen FUTUREMEM» auf und findet berufsspezifisch statt. Er vermittelt, wie Sie Aufgaben praxisnah an den Lernfeldern und Lernzielen ausrichten – ob bestehend oder neu entwickelt. Sie lernen, wie digitale Instrumente und handlungsnotwendiges Wissen zusammenspielen und wenden dies direkt in Übungen an.
Inhalt
Der Kurs baut auf den Inhalten des Online-Lernpfads «Grundlagen FUTUREMEM» auf. Gemeinsamer Einführungsteil: Im ersten Teil wird Sicherheit im Umgang mit den neuen Grundlagen (BiVo, BiPla, Lernfeldbaukasten) vermittelt. Sie lernen, wie Lernziele, Leistungskriterien und HNW überprüft und in die üK-Planung integriert werden können. Damit richten Sie Ihre bestehenden und neuen üK-Aufgaben passgenau auf den neuen Rahmen aus. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem effizienten Umgang der bereitgestellten Informations- und Planungstools: Sie üben gezielt Informationen zu finden, diese einzuordnen und für Ihre Kursplanung zu nutzen. So werden Sie fit, die neuen üK-Aufgaben zeitlich und inhaltlich realistisch zu gestalten. Berufsspezifischer Teil: Dieser Teil legt den Fokus auf die Praxisorientierung und Besonderheiten Ihrer Berufsgruppe: - PM–PR–MP: Neue Wahlpflicht beim PM, besondere Wahlmöglichkeiten beim PR, Integration von CAD/CAM - AU–AM: Neue Wahlpflicht beim AU, Einbindung der NIV-Ausbildung, Robotik in Wahlpflichtmodulen - ET: Weiterentwicklung der Inhalte, insbesondere IoT und digitale Systeme - KR: Zusätzliche üK-Tage, CAD im üK, Organisation des Werkstattpraktikums - AA: Neuaufteilung der üK-Module, Montage im 3. Lehrjahr, neue Verfahren >> Bitte beachten Sie bei Ihrer Terminwahl die jeweilige Berufsgruppe (Standort). Pro Benutzer ist nur eine Buchung möglich. Bei Interesse an einem weiteren Berufsfeld melden Sie sich bitte unter kurse@futuremem.swiss. Die Schulungen werden von üK-Leitenden moderiert, die selbst Kurse durchführen und ihre Erfahrungen praxisnah einbringen. Als Teilnehmer arbeiten Sie aktiv mit den digitalen Werkzeugen und profitieren gleichzeitig vom Austausch mit anderen Kursleitenden aus Ihrem Berufsfeld. So gewinnen Sie nicht nur Sicherheit im Umgang mit den neuen Grundlagen, sondern auch ein Netzwerk, das Sie bei der konkreten Umsetzung unterstützt. Zudem erhalten Sie einen ersten Einblick in den neuen üK-Kompetenznachweis, der künftig in die Erfahrungsnote im QV einfliesst.
Ziele
- Ausbilder/-innen gewinnen Sicherheit im Umgang mit den neuen Konzepten und Instrumenten von FUTUREMEM und wenden diese gezielt auf die Planung und Umsetzung von üK-Kursen an. - Ausbilder/-innen erkennen das Zusammenspiel von Lernzielen, Leistungskriterien, Lernfeldern und handlungsnotwendigem Wissen und wissen, wie sie dies für die Gestaltung von bestehenden und neuen üK-Aufgaben nutzen können. - Ausbilder/-innen arbeiten aktiv mit den bereitgestellten digitalen Werkzeugen, üben das gezielte Suchen von Informationen und verstehen den Aufbau der neuen Lernfeld-Struktur. - Ausbilder/-innen setzen sich mit den berufsspezifischen Besonderheiten auseinander und sind sich bewusst, dass der üK-Kompetenznachweis künftig Teil der Erfahrungsnote im QV ist. Methodisch-didaktische Kompetenzen sind nicht Bestandteil dieses Kurses und werden in Zusatzangeboten der PH’s und der EHB angeboten. Eine Teilnahmebestätigung wird nach erfolgtem Kursbesuch digital bereitgestellt.
Voraussetzungen
- Absolvierter Lernpfad «Grundlagen FUTUREMEM» - Funktionierende Infrastruktur für Teilnahme am Onlinekurs: Zugang zu MS Teams (idealerweise als lizenzierte Version / keine Basisversion), Zugriff auf Padlet.com notwendig, Kamera/Mikrofon
Anbieterkontakt
kurse@futuremem.swiss futuremem.swiss/kurse
Preis
CHF 190 - Pro Benutzer ist nur eine Buchung möglich. Bei Interesse an einem weiteren Berufsfeld melden Sie sich bitte unter kurse@futuremem.swiss. - inklusive Kursunterlagen - Der Anmeldeschluss ist 5 Tage vor Terminstart. - Es gelten die Kursbedingungen (siehe AGB von techLEARN).
3.2) Ausbildungskurs Ausbilder/innen üK-Lernorte
190,00 CHF
| Dauer: | ca. 3 Stunden |
| Standort: | PM-PR-MP Online, AU-AM Online, AA-ET-KR Online, Berufsübergreifend Online |
| Zielgruppe: | Ausbilder/innen ük-Lernorte |
| Max. Teilnehmende: | 24 |